Sternwanderung mit Jubiläumsfeier am 23.06.2013

„Die Landschaft erobert man mit den Schuhsohlen und nicht mit den  Autoreifen“, zitierte Bürgermeister Ulrich Hintermayer den französischen Arzt und Schriftsteller Georges Duhamel in seinem Grußwort zum Jubiläum des Odenwaldklubs Kraichtal (OWK) am Sonntag. 50 Jahre besteht diese Ortsgruppe nun und das hat sie kräftig gefeiert. Wie es sich für einen Wanderverein gehört, mit Wandern, Wanderliedern, Geselligkeit und Frohsinn. Das sind zusammen mit der eigenen Wandererhütte die Säulen des Vereins. Darauf wies auch Stefan Rick, der Vorsitzende des OWK Kraichtal hin bei seinem kurzen geschichtlichen Rückblick. Die Zeiten hätten  sich gewandelt, sagte er und damit auch die Aufgaben. Das schmucke Vereinsheim mit dem  gepflegten Außengelände sei aber immer noch Mittelpunkt des Vereinslebens und locke stets auch  Fremde an. Ingrid-Eva Welz, stellvertretende Vorsitzende des Gesamt-OWK und Vorsitzende des  Bezirks 10 – Kraichgau, wies darauf hin, dass der Odenwaldklub mit den von ihm gekennzeichneten  Wegen und den Wanderangeboten für andere eine Infrastruktur schaffe zum Wandern, aber das  eigene Vereinsleben komme dabei manchmal zu kurz. „Sprecht darüber, wie schön Wandern in der  Gruppe ist“, forderte sie die Gäste auf, damit viele wieder auf Schusters Rappen unterwegs seien.  „Der Kraichgau fordert geradezu zum Wandern heraus“, sagte die Bezirksvorsitzende. „Wir müssen neue Wege beschreiten und Kreativität entwickeln, wie wir die Menschen, auch und gerade die Familien wieder gewinnen können.“ Der weitere Nachmittag war gefüllt mit Darbietungen einzelner Vereine, mit Musik und Gesang. Insgesamt nahmen rund 150 Wanderer und Wandrerinnen an diesen  Bezirkswandertag teil. Zwei Strecken hatte der OWK Kraichtal vorbereitet. Auf der kürzeren ging’s durch den Ort mit Bemerkungen zur Historie und die längere Strecke führte die Wanderer durch die Flure und Auen von Münzesheim. Der Bezirkswandertag war eine würdige Veranstaltung zum Jubiläum des OWK Kraichtal. Für die Teilnahme gab’s am Schluss die begehrten Wimpelbänder als  Erinnerung an diesen besonderen Tag.