Bergwanderung des OWK-Kraichtal in den Allgäuer-Alpen
Am frühen Morgen fuhren 6 Bergwanderer mit den PKW`s in Richtung Allgäuer Alpen nach Hinterstein. Dort begann die diesjährige Bergwanderung. Mit dem Bus ging es um 7:15 Uhr zunächst entlang einer für PKW`s gesperrten Strasse zum Giebelhaus. Von dort wanderten wir mit schwerem Rucksack steil bergauf zum ersten Etappenziel, dem Prinz-Luitpold-Haus. Für diese 800 Höhenmeter benötigten wir 3 Stunden. Nach einer kurzen Pause ging die Wanderung weitere 800 Höhenmeter zu einem der herrlichsten Gipfel der Allgäuer Alpen, dem Hochvogel (2593m), ein gigantischer Berg aus Dolomit. Der Weg führte zunächst über die Balkenscharte in den kalten Winkel. Um 14:00 Uhr war der Gipfel erreicht und man konnte bei herrlichem Wetter, die Aussicht genießen. Um 16:45 Uhr endete der Rückweg im Prinz-Luitpold-Haus und das Quartier konnte bezogen werden. Wie in den Alpenhütten üblich, ein unbequemes Lager und ein Gewitter sorgten für eine unruhige Nacht. Am Morgen ging dann um 7:45 Uhr die Bergwanderung weiter zum nächsten Etappenziel, dem Edmund-Probst-Haus. Wir wanderten auf einem der schönsten und aussichtsreichsten Höhenwege zur Schönberghütte. Weiter ging es über wunderschöne Blumenwiesen zum Laufbacher Eck. Dort am höchsten Punkt des Tages (2178m) angekommen, gab es eine wohlverdiente Pause. In den letzten beiden Stunden ging es, vom Regen begleitet, entlang anspruchsvollen, steilen Bergabhängen bis zum Edmund-Probst-Haus zur Übernachtung. Da es die ganze Nacht geregnet hatte und die Sicht nicht gut war, beschlossen wir für den Abstieg die Nebelhornbahn zu nehmen. In Obersdorf angekommen ging es zu Fuß zum Bahnhof, dann mit dem Bus nach Hinterstein zurück zu unseren PKW`s, wo die Tour um 11:30 Uhr endete. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für die gelungene Bergtour. Ein besonderer Dank gilt dem Bergführer Jürgen Burkhardt. Gerda, Friedrich, Wolfgang, Kunibert, Christian und Jürgen können auf eine sehr schöne, erlebnisreiche Bergtour in den Allgäuer Alpen zurückblicken.