Mit dem Odenwaldklub im Allgäu

Ausflugsfahrt vom 02. bis 05. Juni 2017

 

Das Allgäu war  im Jahr 2017 das Ziel des 4-tägigen Ausfluges des Odewaldklubs. Gut ausgestattet mit Verpflegung begann der Ausflug am Freitagmorgen. Über die Autobahn A8 ging es recht flott an Stuttgart vorbei nach Ulm. Doch kurz nach Ulm standen wir dann doch für 1h im Stau. Das  traditionelle Wöhrle - Sektfrühstück kam nun gerade recht, mit reichhaltiger Wurst,-Käse-und Brotgarnitur. Nun ging es zu unserem ersten Etappenziel nach Kempten im Allgäu. Dort angekommen, begrüßten uns die ersten Regentropfen. Hier wurden wir bereits zu einer Stadtführung erwartet. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf und wurden mit viel Wissenswertes über Kempten informiert. Der Abschluss der Stadtführung fand in der Brauereigaststätte „Zum Stift“ statt. Die Weiterfahrt zu unserem Hotel dauerte nicht mehr lange. Über den Riedbergpass 1400m erreichten wir unser Domizil für die nächsten 4 Tage, das Hotel „Kienles Adlerkönig“ in Balderschwang. Am nächsten Morgen  besuchten wir eine Bergkäserei in Balderschwang. Hier konnten wir hautnah miterleben, wie der Original  „Allgäuer- Bergkäse“ hergestellt wird. Im Bus begrüßte uns unser Reiseleiter „Max“, welcher uns in den kommenden 2 Tagen  begleiten sollte. Danach besuchten wir die Schaubrennerei Bentele in Egg. Hier lernten wir bei einem Rundgang durch die Schaubrennerei den Werdegang der edlen Brände von der Maische bis zur Destillation kennen. Die Weiterfahrt führt uns nach Lingenau. In Lingenau steht Europas größter Reifekeller für Bergkäse. Anschließend ging es mit dem Bus auf die große Rundreise durch den Bregenzer-Wald bei Bilderbuchwetter.  Max erzählte uns sehr viel über die Landschaft und auch die Leute. Am Pfingstsonntagmorgen weinte der Himmel beim Frühstücken. Mit dem Bus ging es dann wieder los in Richtung Oberstdorf. Nach dem Durchfahren des kleinen Walsertales stiegen die Wanderer aus dem Bus und durchwanderten die Breitachklamm. Die Nichtwanderer verbrachten die Zeit in Oberstdorf. Um 15 Uhr wurden beide Gruppen wieder zusammengeführt. Wir besuchten eine der schönsten und modernsten Skisprungstadien der Welt, die „Erdinger Arena“. Die Führung durch die Arena und die Auffahrt zum Sprungturm war für viele Teilnehmer ein weiteres Highlight. An unserem letzten Ausflugsabend wurden wir von Alleinunterhalter Tom in eine richtig gute Stimmung gebracht. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht. Die vorgetragenen Witze von Tom und den Teilnehmern machten diesen Abend perfekt. Am nächsten Morgen hieß es Abschied nehmen von unseren netten Gastgebern in Balderschwang. Auf der Heimfahrt lernten wir noch Lindau am Bodensee kennen  und bei der Schifffahrt auf dem Bodensee fuhren wir an der Bregenzer Seebühne vorbei. Vom Kapitän erfuhren wir noch viel Wissenswertes über den See. Unsere Heimreise führte uns den Bodensee entlang. In einer der letzten Pausen wurde der Kofferraum im Bus nochmals geöffnet, um die eine oder andere Weinflasche der Teilnehmer zu probieren. Auf dem Nachhauseweg kehrten wir in Geisingen im Gasthaus zum Sternen zu einem Abschlussessen ein.  Danach ging es  Richtung Heimat. Vielen Dank an die Organisatoren Fam. Manz, Fam. Ernst und Fam. Burkhardt, die diesen gelungenen Ausflug ermöglicht haben.