Wander und Familienfreizeit des OWK – Kraichtal im Schindlerhaus in Brandmatt
Erster Tag.
Nach zwei Jahren Pause, führte der Odenwaldklub Kraichtal wieder eine Wanderfreizeit durch. Am Donnerstag, den 13. Juli fuhr man mit Privat Pkw von Münzesheim nach Brandmatt. Brandmatt ist ein kleines Bergdorf oberhalb von Sasbachwalden gelegen. Nach dem Eintreffen der Teilnehmer und Zimmerbezug, traf man sich zum gemeinsamen Abendessen. Vorstand Stefan Rick erleuterte nochmals die Planungen für die nächsten drei Tage. Danach ging es zum gemütlichen Teil über es wurden gute Gespräche geführt, bis Hilde Kühlmann ihre „ Steirische Harmonika „ auspackte. Im Verlauf des Abends wurden dann die Lieder, gesanglich, immer mehrstimmiger.
Zweiter Tag.
Wein und Geschichten mit der Hex.
Nach dem Frühstück wurden zum ersten mal die Wanderstiefel geschnürt, denn es ging zur Hex vom Dasenstein. Dort angekommen hatte man einen überwältigen Blick über das Badische Rebland, der badischen Weinstrasse, hinweg über die Rheinebene, bis nach Frankreich. Das Wetter war an diesem Morgen so günstig, dass man auch das Strasbourger Münster erkennen konnte. Nach einer kleinen Sektprobe und einer Weißweinprobe, wurde eine Hexensuppe serviert, die vorzüglich war. Nachdem der Himmel über der Rheinebene bedrohlich dunkel wurde, nahm man Abschied von der Hex vom Dasenstein und wanderte zum Winzerkeller nach Kappelrodeck, wo wir auch schon zu einer Führung erwartet wurden. Herr Karl-Heinz Kohler führte uns durch die Kellerei des Winzerkellers. Das besondere an der Führung war, dass bei jeder Station auch eine Weinverkostung durchgeführt wurde. Bei der Verkostung handelte es um Rotweine. Nach drei Stunden Führung durch den Winzerkeller und probieren von fünf Rotweinsorten, war man froh wieder frische Luft einatmen zu können und mit einem großen Dank an den Winzer Herr Karl-Heinz Kohler die nächste Station anzulaufen, den Kohlerhof. Hier hatte die Familie Kohler ein zünftiges Schwarzwälder Vesper gerichtet, das sehr gerne angenommen wurde.
Dritter Tag.
Wanderung auf dem Genieserpfad.
Nicht über sieben Brücken, wie bei Peter Maffay, sondern über 13 Brücken musst du gehen, 154 Höhenmeter überstehen. Außerdem 225 Höhenmeter hochsteigen und dies auf einer Länge von 800 Meter. Die Rede ist von der „ Gaishölle“, die zu der „ Alde Gott „ Panoramarunde zählt und einmal 360 Grad auf 10 Km um das Blumen und Weindorf Sasbachwalden führt.
Vierter Tag Rückreise.
Am Sonntag nach dem Frühstück, war aufräumen und Packen angesagt. Ab 10.00 Uhr war dann individuelle Heimfahrt. Ein wunderbarer Freizeitauffenthalt in der Gemeinschaft war zu Ende. Herzlichen Dank an die Vorbereiter Stefan und Petra Rick, die dieses verlängerte Wochenende perfekt geplant und in der Durchführung erfolgreich begleitet haben.