Mehrtageswanderung im Thüringer Land und auf dem Brocken (08.-11.06.2023)
Am frühen Morgen des 8. Juni trafen sich 21 Wanderfreunde zur gemeinsamen Abfahrt mit dem Bus zu einer 4-tägigen Wanderung in Thüringen und Sachsen – Anhalt.
Gegen Mittag in Bad Frankenhausen angekommen, ging es zu unserer Unterkunft, dem Gasthaus Sennhütte. Nach dem Check-in begann unsere erste Wanderung. Nach 6 km erreichten wir die Barbarossahöhle. Hier war von unserem Wanderführer Roland eine Höhlenbesichtigung gebucht. Diese Anhydrithöhle ist in Europa einzigartig und war für uns ein Naturerlebnis. Am nächsten Morgen wanderten wir direkt von unserer Unterkunft zum Kyffhäuser. Eine Strecke von 14 km mit 700 Höhenmetern war zu bewältigen, bis wir am Kyffhäuserdenkmal ankamen. Das 81 Meter hohe und zu Ehren Kaiser – Wilhelm errichtete Denkmal konnte noch erklommen werden. Von dort oben hatten wir einen herrlichen Ausblick. Über eine verkürzte Strecke von 8 km aber mit den gleichen Höhenmetern war der Biergarten unserer Unterkunft erreicht. Das herbeiziehende Gewitter konnten wir gelassen über uns hinweg ziehen lassen. Am dritten Tag stand der Brocken auf dem Programm. Unser Bus brachte uns zum Ausgangspunkt nach Schierke. Am Bahnhof der Brockenbahn ging die Wanderung 8 km weit mit 500 Höhenmetern zum Gipfel des Berges los. Dem Weg entlang gab es bizarre Eindrücke von abgestorbenen Wäldern. Auf dem Gipfel wurde die Aussicht genossen, bis es zurück nach Schierke und dann mit dem Bus zur Sennhütte ging. Am nächsten Morgen hieß es Abschied nehmen von unserer Unterkunft und dem Ort Bad Frankenhausen. Der Bus brachte uns nach Braunsroda. Dort war der Startpunkt für eine kleine Wanderung von insgesamt 8 km zur Hängebrücke Hohe Schrecke. Die Brücke hat eine Länge von 180 Metern und überspannt in 25 Metern Höhe das Bärental, umgeben von einer wunderbaren Landschaft. Im Anschluss ging es noch nach Heldrungen, der zweiten Heimat unseres Wanderführers. Dort kehrten wir zum Abschluss im Gasthaus zur Krone ein. Dann wurde die Heimreise angetreten. Alle Wanderfreunde waren begeistert und wollen in dieser Region nochmals wandern. Ein besonderer Dank an Ulrike und Roland Gutekunst für die Planung und Organisation dieses Wandererlebnisses.